Norwegen ist ein Land der großen Distanzen und langen Reisezeiten. Da verwundert es nicht, dass sich das Flugzeug als Verkehrsmittel der Wahl mehr und mehr durchsetzt. Dies gilt nicht nur für inländische, sondern auch für grenzüberschreitenden Verkehr. Schaut man sich einmal die hohe Flughafendichte an, ist dies auch nicht verwunderlich. Die Flughäfen sind nicht nur zahlreich, sondern zudem auch oft gut ausgebaut und mit allem ausgestattet, was man für die Weiterreise benötigt – Stichwort Mietwagenangebot. Alle Flughäfen in Norwegen werden von einer staatlichen Gesellschaft, der Avinor, betrieben. An fast allen Flughäfen können Sie zollfrei einkaufen, sofern Sie aus dem Ausland kommen, wobei auch Deutschland als EU-Mitgliedsstaat als Ausland gilt. Wie viel Alkohol und Tabak eingeführt werden darf, erfahren Sie im Punkt zum Thema Zoll. Bei der Immobilienauswahl sollte das Thema Flughafen nicht gänzlich außer Acht gelassen werden, da es immer von Vorteil ist, im Fall der Fälle schnell am Objekt sein zu können, auch wenn Sie regulär mit dem Auto nach Norwegen fahren. V.a. die großen Städte Oslo, Bergen, Trondheim und Stavanger verfügen über sehr gute und zuverlässige Flugverbindungen nach Deutschland. In den kleineren Flughäfen dünnt sich die Flugdichte naturgemäß etwas aus, aber auch hier kann es sehr attraktive Verbindungen in Ihre Heimat geben.Flüge