Der Fährverkehr in Norwegen ist elementar für die Nahversorgung des ländlichen Raumes. Entsprechend stark ist der Staat hier um eine gute Versorgungsqualität bemüht. Dazu wird der Fährverkehr ähnlich dem regionalen Zugverkehr in Deutschland organisiert. Es finden also staatlich orchestrierte Ausschreibungen zu bestimmten Strecken in vorgegebenen Taktungen und Ticketpreisen statt und die verschiedenen Fährgesellschaften können sich dann darauf bewerben. Auch hier gilt, dass Sie auf www.autopass.no alle relevanten Informationen zu Strecken, Tarifen und Vielfahrerrabatten finden. Bei der gezielten Suche nach Immobilien müssen Sie immer auch im Auge haben, ob das zu kaufende Haus ggf. nur über eine Fährverbindung zu erreichen ist, wann diese verkehrt und ob überhaupt Autos mitgenommen werden. Dies muss nicht unbedingt schlecht sein, kann sich aber bei einem erhöhten Mobilitätsbedarf und ungünstigen Fährzeiten ungünstig auswirken.Fähren